Instagram: @roses.interior
Ausführende Fachfirma: Lieber & Lieber GmbH
In diesem Beitrag teilt sie ihre Erfahrungen, Herausforderungen und wertvolle Tipps für alle, die über eine Wärmepumpe nachdenken.
Warum eine Wärmepumpe?
Beim Bau des sechs Familienhauses im Jahr 2022 war schnell klar: Eine nachhaltige Heizlösung muss her!
Gülcans Hauptziele waren:
- Unabhängigkeit von Gas
- Energieeffizienz steigern
- Langfristige Heizkosteneinsparungen erzielen
Die Wahl der Wärmepumpe: Ochsner Air 29
Nach intensiver Recherche entschied sie sich für die Ochsner Air 29, eine leistungsstarke Luft-Wasser-Wärmepumpe, die das gesamte Gebäude beheizt.
- Beheizte Fläche: ca. 495 m²
- Energieeffizienzklasse: A
- Drei-Fach-Verglasung und hochwertige Dämmung für zusätzliche Effizienz
- Gesamtkosten: 24.000 € für die WP-Anlage (inklusive Installation)
Die WP wurde von der Firma Lieber und Lieber aus Deisel installiert, die sich durch faire Preise und kompetenten Service auszeichnete.
Kosten und Verbrauch: Lohnt sich die Investition?
Jährlicher Stromverbrauch:
- 2023: 14.000 kWh (wegen Bautrocknung höher)
- 2024: 8.000 kWh
Zusätzliche Stromkosten:
- 2023: ca. 4.800 € (wegen Bauphase)
- 2024: ca. 2.500 €
Die Heizkosten sind deutlich gesunken, und die Mieter profitieren ebenfalls von günstigen Nebenkosten.
Herausforderungen und Learnings
- Lieferprobleme: Aufgrund globaler Krisen (Corona, Ukraine-Krieg) verzögerte sich die Lieferung.
- Installation: Dauerte insgesamt 2 Wochen, verlief aber problemlos.
- Betrieb: Keine Ausfälle oder technischen Probleme bisher.
- Lautstärke: Sehr leise, keine Störungen.
Gülcans Tipps für alle, die eine Wärmepumpe planen:
- Frühzeitig planen! – Lieferzeiten können variieren.
- Mehrere Angebote einholen! – Preise vergleichen lohnt sich.
- Dämmung nicht vergessen! – Eine gute Gebäudedämmung macht die WP effizienter.
- Regionale Anbieter prüfen! – Oft günstiger und flexibler.
- Stromverbrauch im Blick behalten! – Eine Photovoltaikanlage könnte zusätzliche Einsparungen bringen.