Instagram: @villawillberg
In diesem Beitrag erfährst du, wie sie dabei vorgegangen sind, welche Entscheidungen sie getroffen haben und welche Tipps sie für zukünftige Küchenkunden bereithält.
Warum eine neue Küche?
Da Nadine und ihre Familie in ein neues Haus gezogen sind, war klar, dass eine Küche her muss, die sowohl funktional als auch optisch überzeugt. Sie wollten eine moderne Wohnküche, die sich harmonisch ins Gesamtbild des Hauses einfügt und genug Stauraum für die ganze Familie bietet.
Die Planung: Von der Idee zur Umsetzung
Die Planung der Küche erfolgte in enger Zusammenarbeit mit einem Küchenstudio, das sie über Bauheimat gefunden haben. Dabei war es besonders wichtig, eine cleane, moderne Optik mit viel Stauraum und praktischen Lösungen zu kombinieren.
Entscheidende Faktoren:
- Stauraum: Alle Küchengeräte sollten integriert sein und es sollte genug Platz für Geschirr, Vorräte und Küchenutensilien geben.
- Design: Matt-schwarze Fronten und eine deckenhohe Bauweise für ein modernes, aufgeräumtes Erscheinungsbild.
- Materialwahl: Hochwertige Naturstein-Arbeitsplatte für Langlebigkeit und eine elegante Optik.
- Technik: Integrierte Siemens-Geräte, darunter Kühlschrank, Backofen und Geschirrspüler.
Die wichtigsten Highlights der Küche
- Matt-schwarze, deckenhohe Wohnküche mit einer eleganten, modernen Optik.
- Große Kücheninsel mit einer maßgefertigten Naturstein-Arbeitsplatte (ca. 1.100 €).
- Kochfeld mit integrierter Abzugshaube, sodass kein Dunstabzug oberhalb der Kochinsel nötig war.
- Optimale Stauraumnutzung durch maßgefertigte Schränke, versteckte Steckdosen und eine durchdachte Anordnung.
Die Kosten: Eine Investition in Qualität
Die Küche hat insgesamt ca. 19.700 € gekostet. Nadine und ihre Familie haben verschiedene Angebote eingeholt und konnten durch eine clevere Verhandlungsstrategie und den Vergleich regionaler Küchenstudios den besten Preis erzielen.
Herausforderungen und Learnings
- Lieferzeit und Wartezeit: Die Küche wurde frühzeitig bestellt, aber es gab Verzögerungen beim Tisch, wodurch die finale Einrichtung länger dauerte.
- Planung ist alles: Jedes kleine Detail wurde mit dem Küchenberater abgestimmt, um spätere Probleme zu vermeiden.
- Angebotsvergleiche lohnen sich: Durch den Vergleich verschiedener Studios konnten sie ein sehr gutes Angebot erhalten.