Abonniere den Newsletter
By clicking Sign Up you're confirming that you agree with our Terms and Conditions.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Teile diesen Beitrag
Creator

Fachfirma

Extra Info

Von der Notwendigkeit zur perfekten Lösung

"Sonne, Meer und Natur - Zypern hat mich mit seinen 300+ Sonnentagen verführt", erzählt Anika. "Doch so schön es auch klingt, jeden Tag auf der eigenen Terrasse unter der prallen Sonne dahin zu schmelzen, fühlt sich nicht so toll an!"

Was als Sonnenschutzprojekt begann, entwickelte sich schnell zu einer umfassenderen Lösung. Anika brauchte eine Überdachung, die nicht nur vor der intensiven zypriotischen Sonne schützt, sondern auch bei gelegentlichem Regen und vor allem dem überraschend starken Wind Schutz bietet.

Inspiration vom Nachbarn

Die Idee kam nicht aus dem Nichts: "Inspiriert von der Terrassenüberdachung unseres Nachbarn haben wir uns ebenfalls ein ähnliches Modell geholt", berichtet Anika. Nach gründlicher Online-Recherche und dem Vergleich verschiedener Anbieter fiel die Entscheidung.

Material und Design:

Bei der Materialwahl standen Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit im Vordergrund:

  • Holzkonstruktion: Hochwertiges, wetterbeständiges Holz bildet das Grundgerüst
  • PVC-Platten: Für die Dachabdeckung, besonders widerstandsfähig gegen die intensive UV-Strahlung
  • Offenes Design: Erhält den atemberaubenden Blick ins Tal
  • Flexibles Vorhangsystem: Für zusätzlichen Sonnenschutz bei Bedarf

"Da die Terrasse wetterbedingt einiges aushalten muss, haben wir uns für recht hochwertiges Holz und langlebige PVC-Platten entschieden", erklärt Anika ihre Wahl.

Besondere Herausforderungen: Der zypriotische Wind

Eine besondere Herausforderung stellte der auf Zypern oft unterschätzte Wind dar. "Das Ganze wurde hier auch am Boden befestigt, da der Wind super stark werden kann!", betont Anika. Diese spezielle Verankerung war ein wichtiger technischer Aspekt, der bei der Montage berücksichtigt werden musste.

Die Entwässerung erfolgt pragmatisch über den betonierten Boden mit leichtem Gefälle - eine einfache, aber effektive Lösung für die seltenen, aber manchmal heftigen Regenfälle.

Die Kosten im Überblick

Die Gesamtinvestition von 5.238,35 Euro teilte sich wie folgt auf:

  • Materialkosten: ca. 2.142 Euro (Holz und PVC-Platten)
  • Konstruktions- und Designkosten: ca. 1.570,80 Euro
  • Arbeits- und Installationskosten: ca. 1.047,20 Euro
  • Sonstige Kosten für örtliche Anpassungen: ca. 476,35 Euro

Von der Planung zur Umsetzung

Der Planungsprozess verlief unkompliziert: "Wir waren in einem Baumarkt und haben uns die verschiedenen Modelle angeschaut. Dann kam ein Außendienstmitarbeiter vorbei und hat sich die Gegebenheiten angeschaut und mit uns die Details besprochen", erinnert sich Anika.

Die Kommunikation während der Umsetzung erfolgte hauptsächlich per E-Mail, mit Updates zu den Terminen für die Montagearbeiten. Ein effizienter Prozess, der Anika überzeugte.

No items found.

Fazit

Die Überdachung hat Anikas Terrassennutzung komplett verändert: "Wir nutzen sie vor allem öfter, weil wir viel mehr draußen sitzen können und unseren Essbereich schön überdacht haben."

Besonders wertvoll im Alltag hat sich der Hitzeschutz erwiesen - keine Überraschung bei den klimatischen Bedingungen Zyperns. Die Investition hat sich für Anika definitiv gelohnt: "Preis-Leistungstechnisch sind wir sehr zufrieden gewesen, denn unsere Erwartungen wurden erfüllt und wir genießen die Überdachung jeden freien Moment!"

Diese Seite enthält möglicherweise Affiliate-Links.

Newsletter Anmeldung

Sei der/die Erste, der neue Informationen zum Themen rund ums Haus erhält!

By clicking Sign Up you're confirming that you agree with our Terms and Conditions.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.