Instagram: @haus.themen
In diesem Beitrag teilt Derya ihre Erfahrungen bei der Küchenplanung und zeigt, wie durchdachte Details den Alltag in ihrer neuen Küche bereichern.
Von Pinterest zur Realität
"Ich hab tagelang wie besessen nach Inspirationen für meine neue Küche auf Instagram und Pinterest gesucht", erzählt Derya mit einem Lächeln. Ihr Wunschzettel war klar: Matt weiße Fronten, deckenhohe Schränke, eine Kochinsel mit Muldenlüfter und – besonders wichtig – eine versteckte Speisekammer.
Die Suche nach dem passenden Küchenbauer begann enthusiastisch, endete aber schnell mit einem Realitätscheck. "Mit ner riesen Vorfreude bin ich zum ersten Küchenbauer gegangen. Wo ich nach ganzen 5 Minuten auch wieder los bin, denn er wollte stolze 44.000€!", erinnert sich Derya kopfschüttelnd.
Statt den Traum aufzugeben, besuchte sie weitere Küchenstudios. Nach dem fünften Beratungsgespräch hatte sie endlich einen Anbieter gefunden, der ihre Vision zu einem vernünftigen Preis umsetzen konnte.
Die Speisekammer, die alle überrascht
Was zunächst als praktische Stauraumlösung geplant war, hat sich zum absoluten Highlight der Küche entwickelt: die versteckte Speisekammer. "Das ist mein Highlight natürlich: die versteckte Speisekammer, sie ist so praktisch - und alle sind immer wieder am Staunen", erzählt Derya mit spürbarer Begeisterung.
Die clever integrierte Tür, die sich nahtlos in die Küchenfront einfügt, führt in einen durchdachten Stauraum für Vorräte und Küchengeräte. Besucher entdecken dieses Feature oft erst beim zweiten Hinsehen – und sind dann umso mehr beeindruckt.
"Meine Schwester hat beim ersten Besuch tatsächlich gefragt, ob wir in Hogwarts wohnen", lacht Derya. "Die versteckte Tür hat etwas Magisches, das selbst die praktischsten Menschen zum Staunen bringt."
Clevere Details, die den Unterschied machen
Deryas Küche besticht durch durchdachte Lösungen, die den Alltag spürbar erleichtern:
- Keramikarbeitsplatte mit bündig eingelassenen Elementen: "Nach einem Kochabend mit Freunden ist die Reinigung kein Albtraum mehr – ein Wisch und fertig!"
- Quooker für Wasser in drei Varianten: "Heißes, kaltes und sprudelndes Wasser direkt aus dem Hahn – klingt simpel, aber ich möchte es nicht mehr missen."
- Ausziehschränke für Elektrogeräte: "Der Mixer ist in Sekunden einsatzbereit und verschwindet genauso schnell wieder – kein Herumstehen auf der Arbeitsfläche mehr."
- Deckenhohe Schränke: "Sie nutzen jeden Zentimeter und sorgen für eine aufgeräumte Optik."
"Mit der Lösung der Ausziehschränke haben wir echt gut gespart!", betont Derya. Eine Entscheidung, die zeigt, dass durchdachte Planung nicht nur den Komfort erhöht, sondern auch wirtschaftlich sein kann.
Die Materialwahl: Schön und praktisch zugleich
Bei der Materialauswahl hat Derya bewusst auf Zeitlosigkeit und Alltagstauglichkeit geachtet. "Wir haben eine zeitlose Küche mit einer Keramikplatte und jeweils bündig eingelassenem Kochfeld und Waschbecken", beschreibt sie ihre Wahl.
Was auf den ersten Blick vor allem ästhetisch überzeugt, beweist im Alltag seinen praktischen Wert. "Als neulich beim Kochen die Milch übergekocht ist, war ich so dankbar für diese nahtlosen Übergänge – keine Fugen, in denen sich Schmutz festsetzen kann!"