Instagram: @roses.interior
In diesem Beitrag teilt sie ihre Erfahrungen, von der Planung über den Kauf bis hin zur Installation, und gibt wertvolle Tipps für alle, die gerade über einen Fenstertausch oder einen Neubau nachdenken.
Warum neue Fenster? Die Ausgangslage
Da es sich bei Gülcans Haus um einen Neubau handelt, gab es keine alten Fenster, die ersetzt werden mussten. Das ermöglichte ihr eine freie Wahl hinsichtlich Design, Materialien und Funktionen. Besonders wichtig waren ihr dreifache Verglasung, Schallschutz und hohe Qualität. Zudem entschied sie sich für ein modernes Farbkonzept: Innen weiß, außen anthrazit, um eine elegante Optik zu erzielen.
Kosten und Anbieterwahl
Die Gesamtkosten für den Fenstereinbau beliefen sich auf ca. 45.000 Euro für das gesamte Haus. Insgesamt wurden 32 Fenster und 9 Balkonfenster verbaut, wobei die Dachfenster nicht in diesem Preis enthalten sind. Um das beste Angebot zu finden, holte Gülcan 3–4 Angebote ein und entschied sich für das wirtschaftlichste, bei dem sie sogar einen Mengenrabatt erhielt.
Den Anbieter fand sie durch eine Empfehlung von Verwandten, was ihr half, auf einen vertrauenswürdigen Partner zu setzen.
Der Einbau: Ablauf und Herausforderungen
Die Fenster wurden drei Monate vor dem geplanten Einbau bestellt, um die Lieferzeit einzuplanen. Glücklicherweise wurde der Zeitplan eingehalten, sodass keine Verzögerungen entstanden. Die Installation selbst verlief reibungslos, allerdings hatte die Firma ihren Sitz außerhalb der Region, was bei späteren Nacharbeiten und Terminvereinbarungen zu kleinen Herausforderungen führte.
Gülcans persönliche Highlights
Nach dem Einbau sind einige Features für Gülcan besonders hervorzuheben:
- Die riesigen Fenster im Treppenhaus, die endlich für viel Tageslicht sorgen.
- Schicke, integrierte Rollläden, die für Sonnenschutz und Privatsphäre sorgen.
- Die Kombination aus weißer Innen- und anthrazitfarbener Außenoptik, die das moderne Design abrundet.
Verbesserungen im Alltag
Dank der dreifachen Verglasung konnte Gülcan eine deutliche Verbesserung im Schallschutz feststellen. Auch die Wärmedämmung sorgt für eine angenehme Wohnatmosphäre und hilft dabei, die Heizkosten gering zu halten. Zwar hat sie noch keine Vergleichswerte für die Heizkosten, aber der erste Eindruck ist vielversprechend.
Gülcans Tipps für den Fenstertausch
- Mehrere Angebote vergleichen: Durch den Vergleich mehrerer Anbieter konnte Gülcan das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden und einen Mengenrabatt erhalten.
- Frühzeitig planen: Da die Fenster drei Monate vor dem Einbau bestellt wurden, gab es keine Verzögerungen.
- Auf Qualität achten: Dreifachverglasung verbessert nicht nur die Wärmedämmung, sondern auch den Schallschutz erheblich.
- Regionale Anbieter bevorzugen: Gülcans Anbieter war nicht aus der Region, was bei späteren Nachbesserungen zu Wartezeiten führte.
- Farbauswahl bedenken: Die Kombination aus weiß innen und anthrazit außen sorgt für eine moderne Optik, die sich harmonisch ins Gesamtbild einfügt.